neue URL: https://i-ag.atlassian.net/wiki/home
Diesen Donnerstag 06.07.2023 ab 16:00 Uhr werden wir Atlassian Applikationen JIRA und Confluence migrieren. Allfällige Änderungen an Tickets oder Texten nach 16:00 Uhr werden nicht übernommen und müssen ggf. händisch nachgeführt werden. Ab voraussichtlich Freitagmorgen sind die Systeme auf https://i-ag.atlassian.net/wiki/home verfügbar.
Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Neue Funktionen und Optimierungen

Neue Funktionen

  • Aktualisierung und Modernisierung der Benutzeroberfläche
  • Versandkanalsteuerung von Dokumenten pro Adresse definierbar (per Post, per E-Mail oder im Ausblick per E-Bill)
  • Integrierter Rechnungs- und Mahnungsversand per E-Mail
  • Speicherung der archivierten Belege im PDF/A3-Format
  • Möglichkeit, die von PerformX generierten PDF-Dateien aus dem Archiv in ein externes Verzeichnis auszulagern. Die Berechtigungen im Dateisystem können durch den Benutzer definiert werden. Dadurch wird die Grösse der Datenbank entsprechend reduziert
  • Serienverarbeitung von Belegen wie Verbuchen und Stornieren als Beispiele (vor allem für Kunden mit umfassenden Datenmengen sehr komfortabel)

Usability-Optimierungen

  • Dublettencheck: Redundante Funktionen und komplizierte Parameter wurden entfernt und relevante Felder wurden als Pflichtfeld bestimmt
  • Es können nun mehrere Archiv-Dokumente miteinander gelöscht werden, ohne dass jeder Eintrag mit OK bestätigt werden muss
  • Hinweismeldung "Datum liegt ausserhalb der Belegperiode" wurde ergänzt mit dem Pfad für die Bearbeitung der Belegperiode (Jahresabschlussarbeiten)
  • Inaktive Mitarbeiter werden in der Auswahl von Dialogen und Auswertungen nicht mehr angezeigt

Prozess-Optimierungen

Buchhaltung

  • Optimierung Vorauszahlungen
  • Erweiterung der Belegarten: "Automatisch ausbuchen wenn Betrag 0". Wenn das Flag aktiviert ist, werden offene Posten mit dem Betrag CHF 0.-- automatisch ausgebucht
  • Verbesserungen im Dialog "Zahlung eingeben". Bei der Eingabe mehrerer Zahlungen erscheint beim Abschliessen eine Meldung mit allen eingegebenen Zahlungen
  • Die Standard-Reports "Kostenarten-Plan" & "Kostenstellen/Kostenträger-Plan" wurden erweitert

...

  • Änderungen am Beginn/Ende auf Ereignissen werden nun je nach Konfiguration automatisch auf die einzelnen Buchungen übernommen
  • Die Positionsnummern (Reihenfolge) auf Unterereignissen werden automatisch generiert und aktualisiert
  • Tarifstufen-Einträge können neu deaktiviert werden
  • Auswertungsvorgaben wurden von Report getrennt. Vorgaben können nun auch geschäftsbereichsunabhängig gespeichert werden
  • Automatisch zusammengesetzte Ereignisnummern werden nun auch mit der Funktion "Suchen und Ersetzen" generiert
  • Wenn auf einem Ereignis die minimale oder maximale Teilnehmerzahl nicht eingetragen ist, so wird der Teilnehmer automatisch als "Angemeldet" gebucht (bisher "Warteliste")


...

Optimierungen aufgrund Rückmeldungen an unseren Support

  • Druckoptimierungen beim Mahnlauf: Die Mahnungen mit dem Status "Papierversand" wurden zeitweise nicht korrekt generiert
  • Suchfunktion nach leeren Datensätzen ist nun durchgehend gewährleistet (mit Suchfunktion "--") 
  • Beim Buchungsdialog werden alle Termine/Ereignisse beachtet
  • Die Funktion "Verknüpfte Daten verschieben (User Mode)" verschiebt alle gemäss Berechtigungen möglichen Daten
  • Buchhaltung: Die Funktion "Zahlung eingeben" kann nur noch mit der Berechtigung "Buchhaltung" getätigt werden
  • Leistungserfassung: Möglichkeit für eine Einschränkung in den Systemeinstellungen unter "Zeitabrechnung": Ausserhalb dieser Zeitperiode können keine Rapporte erfasst werden
  • Gruppenstatus mit Mitgliedsstatus ersetzt bei der Tabellen-Ansicht "Adresse"
  • Optimierung der Anzeige beim Aufklappen der Buchzeichen 
  • Erweiterung Stichwort-Suchfunktionen 
  • Auswertungsvorgaben können neu dupliziert und zum Beispiel für andere Geschäftsbereiche verwendet werden. Die duplizierte Auswertung erscheint mit der Ergänzung "Kopie".

...